top of page

AGB - Thomas Zienert Coaching

§1Grundlegende Bestimmungen

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie (nachfolgend: „Sie“, „Ihnen“, „Kunde“ oder ähnliche Formulierungen ) mit mir, Thomas Zienert Coaching, Dieselstraße 7, 01259 Dresden (nachfolgend: „Anbieter“, Coach oder ähnliche Formulierungen) sowohl über die Internetseite www.zienert-coaching.de als auch per Fernkommunikationsmittel sowie Persönlich schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.


(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

 

§2Gegenstand des Vertrages

 

(1) Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere eine individuelle Beratung bzw. Coaching zu einem von einem Verbraucher geäußerten Anliegen für einen gewissen Zeitraum. Darüber hinaus ist die Buchung von individuellen Einzelstunden ebenfalls möglich. Der Kunde kann über die Webseite des Anbieters Coaching-Pakete zu einem bestimmten Thema buchen oder ein Stundenkontingent wählen. Diese Leistungen werden stets individuell mit dem Kunden durchgeführt und nicht in einer Gruppe. Die Beratung und das Coaching können per Video, telefonisch in Form von Einzel-Coachings sowie vor Ort in Präsenz erfolgen. Eine Teilnahme an Gruppencoachings ist nicht vorgesehen.


(2) Die in diesem Vertrag vereinbarte Leistung richtet sich ausschließlich an Verbraucher, ist zeitlich variabel, wird im synchronen Onlinesetting (Videotelefonat) oder vor Ort in Präsenz erbracht sowie im wechselseitigen Einverständnis terminiert. Der Anbieter behält sich vor, Ihre Verbrauchereigenschaft vor Vertragsschluss zu verifizieren.


(3) Der Anbieter ist grundsätzlich berechtigt, von dem Abschluss eines Vertrages abzusehen, wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, oder wenn der Anbieter aufgrund seiner Spezialisierung nicht beraten kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die den Anbieter in Gewissenskonflikte bringen oder auch ohne Angaben.


(4) Für die bis dahin erbrachte Leistung bleibt der Anspruch auf Vergütung bestehen. Der Anbieter kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren.

 

§3 Vertragsschluss


(1) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden zur Buchung eines Coaching-Pakets, Stundenkontingents oder einer Einzelstunde annimmt. Dies geschieht entweder durch eine Bestätigung des Anbieters nach einem persönlichen Gespräch oder per E-Mail, wenn die Buchung über die Webseite erfolgt.


(2) Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde alle erforderlichen Daten angegeben und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen des Anbieters akzeptiert hat.

 

§4 Zustandekommen des Vertrages bei Beratung und/oder Coaching durch Videotelefonie – Kostenloses Erstgespräch


(1) Das Angebot des Anbieters eines kostenlosen Erstgesprächs, entweder persönlich oder per Videotelefonie, ist unverbindlich und stellt ausdrücklich kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.


(2) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Vor Abschluss eines Vertrages wird Ihnen ein Fragebogen zugesandt, welchen Sie bitte vollständig ausgefüllt an den Anbieter zurücksenden. Sodann findet zunächst stets ein kostenloses und virtuell, per Telefon oder persönlich geführtes Erstgespräch zwischen Ihnen und dem Anbieter statt. Sie können dieses Erstgespräch über das bereitgestellte Kalender-Tool auf der Webseite des Anbieters buchen. Auf Basis dieses Gesprächs sowie der Auswertung des Fragebogens unterbreitet der Anbieter Ihnen dann ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), verbunden mit einer individuellen Coaching-Vereinbarung, welches Sie innerhalb von 14 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können. Der Anbieter behält sich ausdrücklich vor, im Einzelfall von der Unterbreitung eines Angebots abzusehen, wenn nach Auswertung des Erstgesprächs und/oder des Fragebogens ein Vertragsschluss für den Anbieter nicht in Betracht kommt.


(3) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen beim Anbieter hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

 

§5 Zustandekommen des Vertrages bei Buchung über die Webseite


(1) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Coaching-Paket, ein Stundenkontingent oder eine Einzelstunde über die Webseite des Anbieters bucht. Mit der Buchung auf der Webseite gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Anbieter nimmt dieses Angebot an, indem er die Buchung des Kunden per E-Mail bestätigt. Diese Bestätigung stellt die Annahme des Angebots und den Vertragsschluss dar.


(2) Der Kunde kann über die Webseite Coaching-Pakete zu einem bestimmten Thema oder ein Stundenkontingent buchen. Dies wird stets individuell und nicht in einer Gruppe mit dem Kunden durchgeführt. Für Einzelstunden gilt dasselbe Prinzip.


(3) Die Buchung über die Webseite ist nur nach vollständiger Eingabe der erforderlichen Daten und der Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzbestimmungen des Anbieters möglich. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Buchung abzulehnen, falls die angegebenen Daten unvollständig oder fehlerhaft sind oder der Anbieter aus anderen Gründen keine Leistungen erbringen kann.


(4) Mit der Bestätigung der Buchung per E-Mail erhält der Kunde alle relevanten Informationen zu den gebuchten Leistungen. Danach kontaktiert der Anbieter den Kunden bezüglich der Terminabsprache. Der Vertrag ist dann für beide Parteien verbindlich.

 

§6 Leistungen des Anbieters


(1) Der Anbieter erbringt Coaching-Dienstleistungen und Beratung zu einem zuvor vereinbarten Thema, das individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt wird. Die genaue Leistung umfasst Coaching-Sitzungen, die je nach Vereinbarung als Einzelgespräche oder als Pakete über einen bestimmten Zeitraum hinweg erbracht werden.


(2) Die Dienstleistungen des Anbieters erfolgen auf der Grundlage der in §2 genannten Modalitäten und sind nicht in Gruppen, sondern stets individuell mit dem Kunden vereinbart und durchgeführt.

 

§7 Rücktritt und Stornierung von Coaching-Leistungen

(1) Allgemeiner Rücktritt


Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten (Stornierung). Bei Rücktritt wird eine angemessene Stornierungsgebühr fällig. Diese beträgt:


Bei einer Stornierung von Einzelstunden:

  • Bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin: 50 % des Gesamtpreises

  • Unter 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin: 100 % des Gesamtpreises

 

Bei einer Stornierung von Coaching-Paketen:

  • Unabhängig vom Zeitpunkt sind 50 % der noch nicht in Anspruch genommenen Leistungen des gebuchten Pakets weiter zu vergüten.

Der maßgebliche Zeitpunkt für die Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei mir. Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass mir tatsächlich kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand entstanden ist.

(2) Gesetzliches Widerrufsrecht


Das gesetzliche Rücktrittsrecht oder Widerrufsrecht wird durch diese Regelungen nicht berührt. Es besteht weiterhin, insbesondere bei Buchungen von termingebundenen Veranstaltungen, die ausschließlich über Fernkommunikationsmittel (z. B. über eine Webseite, Fax, E-Mail, Telefon) oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen wurden. In diesen Fällen steht Ihnen bei Vorliegen einer Verbrauchereigenschaft nach § 1 Abs. 2 kein Widerrufsrecht zu, gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB. 

§7 Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Laufzeit des Vertrages
Der zwischen Ihnen und dem Anbieter geschlossene Vertrag hat die im jeweiligen Angebot ausgewiesene Laufzeit und endet grundsätzlich automatisch mit deren Ablauf.

(2) Fristlose Kündigung
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

(3) Kündigungserklärung
Jede Kündigung muss in Textform (z. B. E-Mail) erklärt und übermittelt werden.

§8 Haftung

(1) Uneingeschränkte Haftung
Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiterhin haftet der Anbieter ohne Einschränkung in allen Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

(2) Haftung bei leichter Fahrlässigkeit
Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist die Haftung des Anbieters bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährden würde, sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt. Die Erfüllung dieser Pflichten macht die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich und auf deren Einhaltung darf regelmäßig vertraut werden.

(3) Ausschluss der Haftung bei unwesentlichen Pflichtverletzungen
Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Anbieters bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

(4) Erfolgsgarantie und Haftung
Der Anbieter garantiert keine spezifischen Ergebnisse oder den Erfolg des Coachings. Der Erfolg hängt von vielen Faktoren ab, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.

 

§9 Weitere Hinweise

 

(1)Die Beratung bzw. das Coaching dient der Erreichung der vom Verbraucher definierten Ziele unter Anwendung verschiedener Methoden, wie zum Beispiel Gespräche, körperorientierter Verfahren, Mentaltechniken sowie praktischer Übungen.

 

(2)Der Anbieter kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Die Beratung bzw. das Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei welchem der Anbieter den Verbrauchern als Prozessbegleiter zur Verfügung steht.

 

(3)Der Anbieter erbringt seine Dienstleistung gegenüber den Verbrauchern in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten zum Zwecke der Beratung einsetzt.

 

(4)Die Verbraucher erkennen an, dass sie – zu jederzeit der Beratung bzw. des Coachings selbst verantwortlich für ihre körperliche und geistige Gesundheit sind – alle unternommenen Schritte und Maßnahmen in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Die Verbraucher versichern, dass keine Störung oder Erkrankung vorliegt, welche der Geschäftsfähigkeit zurzeit entgegensteht. Die Verbraucher sind nicht zur aktiven Mitwirkung verpflichtet, jedoch ist in den meisten Fällen eine Beratung bzw. des Coachings nur bei aktiver Mitwirkung der Verbraucher sinnvoll. Die Bestimmung der angestrebten Ziele, die Wahl der Gesprächsthemen und die Umsetzung der erarbeiteten Lösungsschritte bleiben in der Verantwortung der Verbraucher.

(5)Coaching ist keine Therapie und ersetzt keine medizinischen Diagnosen oder Behandlungen. Es werden keine Heilversprechen abgegeben. Der Erfolg der Coaching-Leistungen hängt maßgeblich von der Mitarbeit des Kunden ab.

 

§10 Vertraulichkeit und Schweigepflicht

 

(1)Der Anbieter ist zur unbedingten Schweigepflicht gegenüber Dritten verpflichtet. Die Schweigepflicht beginnt bereits beim Erstkontakt. Die Verbraucherdaten und Inhalte der Gespräche unterliegen wechselseitig der Vertraulichkeit. Nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Verbraucher dürfen Auskünfte erteilt werden. Auch Auskünfte an Ehegatten, Verwandte oder Familienangehörige benötigen die ausdrückliche, schriftliche Zustimmung der Verbraucher.

 

(2)Die Schweigepflicht tritt nicht in Kraft, wenn der Anbieter aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist; zum Beispiel bei der Vereitelung oder Verfolgung mutmaßlicher Straftaten oder zum Schutz höherrangiger Rechtsgüter, außerdem wird das Zeugnisverweigerungsrecht nicht umfasst.

 

§11 Rechtswahl

 

(1)Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

 

(2)Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

§12 Steuerregelung


(1) Thomas Zienert Coaching ist derzeit nach § 19 UStG als Kleinunternehmer von der Umsatzsteuerpflicht befreit. Sollte die Umsatzgrenze überschritten werden, wird die Umsatzsteuer entsprechend ausgewiesen.

§13 Schlussbestimmungen


(1) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.


(2) Soweit gesetzlich zulässig, ist der Sitz des Anbieters der ausschließliche Gerichtsstand.

 

Nutzerinformationen

1.Identität des Anbieters

Thomas Zienert Coaching

Dieselstraße 7 Dresden

Deutschland

Telefon: (+49) 351 - 41766505

E-Mail: thomas@zienert-coaching.de

 

Aufgrund des Kleinunternehmerstatus wird gemäß § 19 UStG die MwSt. in der Rechnung nicht ausgewiesen.

 

Alternative Streitbeilegung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.

 

2.Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

 

3.Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

 

3.1.Vertragssprache ist deutsch.

3.2.Der vollständige Vertragstext wird von mir nicht gespeichert. Die Vertragsdaten können nach Zustandekommen des Vertrages über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Vertragsschluss werden die Vertragsdaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

 

3.3.Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Buchungssystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.

 

4.Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

 

Die wesentlichen Merkmale der Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

 

5.Preise und Zahlungsmodalitäten

 

5.1.Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.


5.2.Der Kunde hat im Buchungsbereich alle verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl, die dort angeboten werden, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen.

5.3.Im Rahmen des Buchungsprozesses gibt der Kunde die erforderlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse) an. Die Buchung wird jedoch erst mit der Bestätigung durch den Anbieter wirksam. Diese Bestätigung erfolgt entweder per E-Mail oder durch eine andere schriftliche Form der Annahme des Angebots.

 

5.4.Soweit im jeweiligen Angebot nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

 

6.Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

 

Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

bottom of page